Siegfried Wagner-Konzert bei Steingraeber mit Ks. Roman Trekel
Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 veranstalten wir im Kammermusiksaal der Klaviermanufaktur Steingraeber ein Konzert mit Kompositionen von Richard und Siegfried Wagner, Franz Liszt und David Robert Coleman.
Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 eröffnen wir unsere diesjährige Ausstellung im RW21 unter dem Titel: »Bayreuth 1925: Festspiele – Symphonie – Wahnopfer«.
Thematisiert werden die Festspiele des Jahres 1925, bei denen erstmals Adolf Hitler zu Gast war, die große Symphonie, die Siegfried Wagner nach Beendigung der Festspiele komponierte, sowie seine sechzehnte – unvollendete – Oper Wahnopfer, deren Libretto und Vorspiel er gleichfalls in diesem Jahr niederschrieb.
Zur Ausstellungseröffnung am 24. Juli 2025 um 11:00 Uhr durch Herrn Oberbürgermeister Thomas Ebersberger in der Galerie der Stadtbibliothek (1. OG) laden wir sehr herzlich ein:
Siegfried Wagner zum Geburtstag: Glück! – vorgezogen!
Diese Veranstaltung des Richard Wagner-Verbands Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft wurde aus organisatorischen Gründen vorgezogen auf
Ouvertüre zu Siegfried Wagners BRUDER LUSTIG in Bayreuth
Musica Bayreuth veranstaltet anlässlich des 200. Geburtstags des Walzerkönigs am Samstag, den 31. Mai 2025 ein Konzert mit Musik von Strauss und Wagner: Johann Strauss & Wagner-Rausch.
Johann Strauss und Richard Wagner […] waren Zeitgenossen, die sich gegenseitig überaus schätzten und sogar inspirierten. […] Johann Strauss und sein Bruder Josef waren nicht nur absolute Stars der Tanzmusikszene zu ihrer Zeit, sondern auch aufgeschlossen für neue Klänge: So integrierten sie beispielsweise Teile von Wagners Tristan bereits vor der Münchener Uraufführung in ihren Konzertprogrammen in Wien […].
Was damals möglich war, kann auch heute begeistern! Daher präsentieren uns die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt unter der Leitung ihres Chefdirigenten Oliver Weder Strauss und Wagner – und zwar jeweils Vater und Sohn.
Daher steht von Siegfried Wagner die Ouvertüre zu op. 4, Bruder Lustig (1904) auf dem abwechslungsreichen, von Claus J. Frankl moderierten Programm.
Im Jahre 2019, zum 150. Geburtstag von Siegfried Wagner, […] hat der Richard-Wagner-Verband in Nürnberg ein Symposium ihm zu Ehren veranstaltet. Der Schwerpunkt des Symposiums war vor allem auf den Werdegang als Komponist und Dirigent, daraus entstanden, dass das Symposium mit fachlicher Unterstützung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft aus Bayreuth stattfand. […]
Uns […] ist eine Würdigung Siegfried Wagners ein wichtiges Anliegen. Und so möchten wir Ihnen einen Vortrag anbieten, der sich vor allem mit dem Festspielleiter Siegfried Wagner befasst. […] Er war der erste Erneuerer von Bayreuth, leider von vielen vergessen. Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag, der ganz sicher Ihnen viele neue Details und Aspekte zu den Bayreuther Festspielen, die von Siegfried Wagner in die Moderne geführt wurden, aufzeigen wird. […]
Der Vortrag wird musikalisch umrahmt mit Musik von Siegfried Wagner, Sie hören aus seinem musikalischen Werk drei Stücke für Sopran und Klavier, gesungen von Rebecca Broberg und Enrico Rizzo, Stipendiat unseres Nürnberger Richard-Wagner-Verbandes.
Auch zum 156. Geburtstag Siegfried Wagners veranstaltet der Richard Wagner-Verband Berlin-Brandenburg wieder einen Abend zu Ehren des Komponisten und Festspielleiters: Achim Bahr spricht über die Symphonische DichtungGlück! und referiert deren spannende, durch Lügen und Legenden geprägte Rezeptionsgeschichte.
Die ursprünglich für den 2. Juni 2025 vorgesehene Veranstaltung wurde aus organisatorischen Gründen auf Montag, den 5. Mai 2025 um 19:00 Uhr vorgezogen und findet statt im Atrium der